Ich mag Zucker. Sogar sehr. Zucker ist ein Energielieferant und liefert Energie. Menschen wie Du und andere sind schon seit langer Zeit darauf ausgerichtet möglichst viel Fett und Zucker zu sich zu nehmen. Zucker für die Energie (denn wie ich schon erwähnte ist Zucker ein Energielieferant) und Fett zum fett werden. Man friert dann weniger und macht einen gemütlichen Eindruck, so wie Rainer Kahlmund (dick). Würde ich: „Kahlmund“ heißen hätte ich einen riesigen Schnurrbart. Wenn man allerdings anfängt sich wie Bud Spencer (dick) zu verhalten muss man den Zucker reduzieren.
Ich kaufe prinzipiell nichts mit ohne. Koffeinfreier Kaffee, Light-Produkte, Laktose- oder Glutenfrei: Brauch ich nicht, ich bin wie eine Kläranlage beim Verdauen. Manchmal trink ich alkoholfreies Bier, aber nur wenn ich noch was vorhabe mit schweren Maschinen oder schwierigen Leuten. Ansonsten: Alles mit und zwar großzügig.
Wenn für jeden was dabei ist in der Produktpalette des Supermarkts kann ja auch jeder machen wie er meint. Außer, es werden dabei Leute diskriminiert. Und damit meine ich mich. Ich wollte mir im REAL Pfefferminzbonbons holen, natürlich mit Zucker. Ich musste feststellen: Gibt es da nicht. Auf jeder Packung lachte mich ein Cartoon-Zahn aus der einen: „Zuckerfrei“ – Schal trug. Kulant und tolerant dachte ich: „Naja, nimmste eben was mit Frucht…“. Gab es nur ganz vereinzelt mit Zucker und die wollte ich nicht.
Im Kaufland gibt es Original Vivil wie von 1953. Da ist natürlich echter leckerer Zucker drin. Kauf ich immer große Mengen von. Sonst ist ja überall Aspartam und Cyclamat drin. Wer´s immer noch nicht weiß: Diese beiden Substanzen werden bei der Schweinemast eingesetzt. Als Appetitanreger.
Also: Zucker is was Feines. Iss auch Du heute noch Zucker! Vielleicht mit etwas Fett.
Pop-Ecke heute total end-plural (2 Clips, passen beide gut…)
Ja, ist nur echt mit echtem Zucker drin. 😀
Lustiges Lied, das untere.
LikeLike
Ich will ja nicht klugscheißen und dir hier ein paar hoch interessante, tiefgründige Gedanken zunichte machen, aber der Nachname des Dicken ist Calmund. Darf ich eigentlich ungestraft „der Dicke“ schreiben, wenn ich Reiner Calmund meine? Ist doch alles relativ, oder? Eigentlich ist der ja auch relativ schlank.
Na, ich weiß nicht. Jetzt bin ich bestimmt für die nächsten eineinhalb Stunden mit Grübeln, Recherchieren und Philosophieren beschäftigt, denn ich will ja niemanden diskriminieren. Danke dafür. 🤣
Ach ja, und zum Thema Zucker gibt es von mir ein eindeutiges Ja. Ebenso zum Thema Fett. Die Menge macht das Gift. Oder fett…
LikeLike
Das ist ja echt blöd. Mit C funktioniert der Schnurrbart-Gag nicht. Und: „dick“ finde ich nicht sooo beleidigend. Dagegen ist es total albern 200-kg-Menschen: „vollschlank“ oder: „kräftig gebaut“ zu betiteln. Das kommt eher fies ironisch rüber.
LikeLike