…bin ich heute. Also übermotiviert rein in den Endspurt.
Erst jetzt gerade beim Lesen erfahre ich vom Hobby Kreistanz. Leider werde ich es wohl nie ausprobieren können, denn alle Kurse sind nur für Frauen. Viele Kurse da sind nur für Frauen. Bestimmt sind viele fake und heissen eigentlich: „Mein Mann geht mir auf die Nerven.“ oder so. Ich find´s etwas sexistisch. Nur weil meine Geschlechtsorgane draußen hängen und das verdammt cool aussieht sind die Damen neidisch und lassen mich nicht im Kreis mittanzen. Ihr solltet Euch was schämen, echt.
„Resilenz“ ist nicht etwa eine für alle Angehörigen so richtig nervende Verhaltensstörung und es ist auch nicht: „Residenz“, falsch geschrieben. Resilenz ist psychische und mentale Widerstandskraft mit der es gelingt, Lebenskrisen, Verluste und Niederlagen zu überwinden. Man trifft sich also in gemütlicher Runde und bereitet sich aufs Schlimmste vor. Da geht man bestimmt positiv nach Hause danach. Falls selbiges abgebrannt und die Familie tot ist hat man genug Resilenz getankt, so das man mit dem Notfallseelsorger heiteren Smalltalk machen kann.
„Burnout oder Boreout?“. Also das keine Lust zum Arbeiten, weil das manchmal stressig ist, eine Krankheit wurde vor ein paar Jahren fand ich schon komisch. Aber Boreout? Man ist krank, weil die Arbeit einen langweilt? Ich setz noch einen drauf: Ich hab ab jetzt Moveout, da ich mich auf der Arbeit bewegen muss. Lange halt ich das nicht mehr aus!
Als nächstes kommen 3 Kurse (selbe Dozentin), alle zum Thema: „Energie gewinnen durch systemische Aufstellungen“. Erst werden damit Schmerzen und sowas bekämpft. Im zweiten Kurs geht´s um Geld, denn: Geld ist Energie. Und durch Energiestellen fließt die Kohle dann geradewegs auf mein Konto, woher is egal. Im dritten Kurs bekämpfen wir mit Energie all die Probleme die plötzlich zur Weihnachtszeit auftauchen. Nein, das habe ich mir nicht ausgedacht. Das steht da alles so. Am Ende steht immer: Anschließend können Sie es selbst erleben und fühlen. Krieg ich sonst meine Energie (Kohle) zurück? Ich wette nicht, sonst klappt der Energiefluss aufs Dozentenkonto ja nicht so richtig.
„Richtig positiv denken – Wie Ihre Einstellung Ihr Leben gestaltet“. Da kenn ich mich aus! Ich grins mich jeden Morgen blöd im Spiegel an, so geht das schon los. Das Leben ist ja auch wirklich schöner, wenn man sich nicht auf Negatives einschiesst. Und auch der Kursinhalt ist so beschrieben, klingt richtig gu…Moment. „Bequeme Kleidung mitbringen.“ ?? Also albernes Gehampel und Gehopse (nur Kreistanz bestimmt wieder nicht) um positiv zu werden. Wirkt bei mir kontraproduktiv, ich werde sehr sehr negativ. So negativ das ich Gewaltphantasien entwickle. In denen Dozenten vorkommen, die herumhampeln. Ich geh da lieber mal ganz posi NICHT hin.
„Die Macht der inneren Landkarten“ klingt insgesamt als hätte ein Psychologe mehrere Nächte unter dem Einfluss harter Drogen auf Google Maps verbracht.
„Schritte zu mir“. Hier werden 6 Schritte vermittelt, durch die das Leben hyper hyper wird. Welche, wird nicht verraten. Sonst würd ja keiner kommen. Aber man soll Schreibzeug mitbringen. Also klemm ich mir den Kurs, passe einen Teilnehmer am Ausgang ab und klau ihm die Notizen. Easy.
„Hallo, mein lieber Schatten!“. Hier geht´s darum sich mit seinem negativen Ich zu beschäftigen. Mach ich fast jedes Wochenende: „Ganz toll, Peavy! Die gesamte Kohle versoffen! Und was hast Du da für Macken im Gesicht? Wo genau warst Du überhaupt?“. Oder nee, ich verwechsel was. Meine Frau beschäftigt sich mit meinem negativen Ich. Ich häng meistens mit Posi-Ich rum. Dieses Wochenende wollen wir uns mal einen trinken.
Sprachkurse gibt´s zuhauf, auch ganz viele Deutschkurse für Flüchtlinge. Wenn die das System verstanden haben welcher Kurs auf welchem aufbaut, dann können sie alles schaffen.
Auch wenn man die Sprache schon kann, kann man sie oft nicht richtig anwenden. Das ist wie mit Rückenproblemen, wenn man sie einmal hat gehen sie nie wieder weg. Wenn man so schlecht ist wie dieser Vergleich gerade, also beim sprechen, kann man ohne Scheiss: „Smalltalk“ belegen. „Strategien, um ein interessantes Gespräch zu führen“. Jello Biafra sagte: „Life is my College.“. Ich sage: „Öffentliche Verkehrsmittel sind mein Smalltalk-Kurs.“.
Zu vielen dieser Kurse würde ich gern gehen. Um zu gucken was denn da wohl für Leute sind. In den nächsten Kurs, „Nie mehr sprachlos-Schlagfertigkeitstraining“ würde ich gern gehen um den Dozenten in die Schranken zu weisen. Schon wenn er reinkommt, würde ich mit: „Heiße Klamotten. Da haben die bei Outfittery aber derbe die Adressen vertauscht, was?“ das Eis brechen. Und noch: „Dein Friseur braucht echt Hilfe mit seinem Alkoholproblem.“ nachlegen. 2mal pro Satz: „Laaaangweilig!“ rufen und bei Widerworten erst abwarten und dann: „Hab jetzt gar nicht zugehört.“. Bis er heult.
„Respektvoll NEIN sagen im Beruf“. Kann ich. Kann ich Euch auch jetzt auf schnell hier beibringen. Sprecht mir nach: „Nein.“. Wheee. Ihr habt´s drauf.
„Umgang mit schwierigen Menschen“. Hab ich als Jugendlicher gemacht. Heute beschäftige ich mich mit Menschen die heftige neurologische und psychologische Krankheitsbilder dabei haben. Denn aus irgendeinem Grund ziehe ich solche Menschen magisch an.
„Lösungen finden-Systemisches Business“. Wieder die Dozentin mit der Energie. Am Ende dieses Kurses fühlt man aber nix.
„Du musst Dein Ändern leben!“, ein toller Titel, bestimmt aus dem Rethorik-Kurs. Der Inhalt ist aber öde: Selbstanalyse zur Jobfindung. Zack!, haben wir wieder ein paar Jongleure, Kieselsteinbemaler und VHS-Dozenten mehr.
Puh. Ist jedes Jahr wieder eine ganze Menge. Der Rest des Hefts sind Computerkurse, u.a. auch: „Bloggen mit WordPress“. Da kommt was auf uns zu hier….
Nein! Hah! Ich kann es!
Ausserdem, was da auf uns zukommt, das hab ich schon lange hinter mir, als alle hierher gezogen sind, dachte ich, jetzt wird das aber voll hier… ich war ja schon laaange hier. Bevor alle anderen kamen und hierher wollten. Die waren aber nicht in so einem seltsamen Kurs. Ich war ja auch schon in vielen komischen Kursen, so früher. Tai Chi, äh, ich glaube so Sachen wie – nee, ich erinner mich doch nicht. Nur an den Tai-Chi Kurs, der war irre, weil sehr seltsame Leute dort. Hat Spaß gemacht, aber ich hab so gut wie nix kapiert…lol. Würde ich aber jetzt nicht mehr machen, keine Kohle dafür. Dafür gibt es sicher auch irgend’nen Kurs, wie man das macht wenn man keine Kohle hat für die VHS. Aber alles in allem: mal wieder zum Schießen. (nein, kein Stichwort…)
😉
LikeLike